Hier sind ein paar essenzielle Hinweise, die es einzuhalten gilt, damit dein Tattoo schnell und gut verheilt und du viele Jahre später noch Freude daran hast.
VORAB: Ein frisches Tattoo ist eine Wunde, es ist also völlig normal, dass:
- es brennt, ziept und weh tut, auch noch Stunden nach der Tattoo-Session,
- in den ersten Stunden bis Tagen Wundflüssigkeit, gemischt mit ein bisschen ausgestoßener Farbe, rausläuft,
- es ein paar Tage lang angeschwollen und warm ist,
- sich manchmal blaue Flecken um das Tattoo herum bilden, vor allem, wenn man anfällig dafür ist,
- sich nach ein paar Tagen Schorf bildet, der nach und nach abfällt.
TATTOO PFLEGE
Dein neues Tattoo haben wir mit einem speziellen Folienverband umwickelt. Die Folie sollte mindestens 48 Stunden auf dem Tattoo verbleiben. Die entsprechende Zeit wird dir dein/e Tätowierer/in sagen, sie hängt von der Größe, der Stelle und der Menge der austretenden Wundflüssigkeit ab.
Waschen
Nachdem du den Verband entfernt hast, kannst du das Tattoo mit lauwarmem Wasser und ph-neutraler Seife abspülen. Entferne vorsichtig verlaufene Tinte, Wundflüssigkeit und eventuelle Blutreste, damit das Tattoo nicht vorzeitig verschorft. Verwende weder einen Waschlappen noch einen Schwamm, um das Tattoo zu säubern, da diese Bakterien enthalten und den Wundschorf zu schnell ablöst, was zu Narben und Farbverlusten im Tattoo führen kann. Vermeide, dass das Wasser direkt auf deine Haut geht (insbesondere bei hohem Wasserdruck), da dies das Tattoo beschädigen kann. Besser ist es, deine Hände unter den Wasserhahn zu halten und das Wasser dann über das Tattoo zu spritzen.
Benutze bitte keine herkömmlichen Duschgele, da sie zu viele chemische Zusätze enthalten, die der Wunde schaden könnten.
Empfehlenswerte Produkte sind:
● SebaMed Pflegedusche pH 5.5
● hypoallergene Waschlotionen für Babys oder für sensible Haut
Wenn du dein Tattoo abgewaschen hast, kannst du es vorsichtig mit einem Stück Küchenrolle abtupfen. Lasse es anschließend an der Luft trocknen.
Cremen
Sobald es ganz trocken ist und du spüren kannst, wie es beginnt zu spannen, kannst du eine Tattoopflege auftragen. Streiche die Creme dünn und sehr vorsichtig auf und nur so lange, bis sie in die Haut eingezogen ist. Creme das Tattoo dünn, aber dafür oft ein, sonst kann sie den gleichen Effekt wie die Plastefolie haben und Bakterien einschließen und ihre Vermehrung fördern. Bitte benutze keine Vaseline, Bodylotion, Zinksalbe oder Fettcreme!
Wir empfehlen: TATTOOMED „after tattoo“ oder Hustle butter (erhältlich bei uns im Studio)
Du solltest dein Tattoo 3 bis 4 Mal täglich waschen und eincremen. Mit dem Eincremen weitermachen, bis die Wunde komplett geheilt ist. Falls sich dein Tattoo an den Händen oder Füßen befindet – Stellen, die mehr Bakterien ausgesetzt sind – solltest du es häufiger reinigen.
Es ist normal, dass das Eincremen die ersten paar Male noch brennt und etwas schmerzt.
WICHTIG: Innerhalb der ersten 72 Stunden nach dem Stechen kann es passieren, dass das Tattoo hin und wieder ein bisschen nässt. Es ist sehr wichtig, dass das Wundwasser nicht antrocknet oder sogar die Kleidung / das Bettlaken daran festklebt. Wenn es die ganze Zeit durchnässt und nicht aufhören will, wickle für die nächsten zwei Tage durchgehend einen Folienverband drum (s. Schritt 1) und wechsle sie alle 12 Stunden (Folie ab, abwaschen, Creme drauf, neu einwickeln).
ACHTUNG: Hat sich auf deinem Tattoo bereits ein dünner Schorf gebildet, darf auf keinen Fall mehr Folie drauf, da der Schorf sonst unter der Folie aufweicht und zu früh abgeht -> Vernarbungsgefahr!
Die erste Woche
Nach 3 – 5 Tagen sollte dein Tattoo nun nicht mehr gerötet und geschwollen sein. Auch das Nässen sollte sich gelegt haben. Je nach Hauttyp bildet sich jetzt langsam der Schorf, der durch das wiederholte vorsichtige Abwaschen und Eincremen dünn gehalten wird.
Je dicker der Schorf, desto mehr Farbe geht raus und desto länger dauert der Heilungsprozess!
Creme das Tattoo weiterhin 4 mal täglich mit deiner Creme ein und wasche es regelmäßig mit lauwarmen Wasser und der Waschlotion ab. Jede Haut ist unterschiedlich, bei manchen heilt es sehr schnell, bei anderen dauert es etwas länger. Im Allgemeinen gilt, je weiter die Stelle von der Körpermitte entfernt ist, desto länger dauert die Heilung.
Die zweite Woche
Nach 6 – 10 Tag kommt die nervenaufreibende Phase des Heilungsprozesses: Der Schorf löst sich und fällt nach und nach ab, das verursacht lästiges Jucken und ist ein gutes Zeichen, da dein Körper an der Reparatur der Haut arbeitet.
Achtung: Lass dich nicht dazu hinreißen, entstehende Grinde abzupulen oder aufzukratzen.
BITTE sei stark, halte durch und kratze nicht den Schorf vom Tattoo. Du ziehst dir sonst unnötig viel Farbe aus dem Tattoo, es wird fleckig, vernarbt oder entzündet sich im schlimmsten Fall.
Creme das Tattoo weiterhin 3 - 4 mal täglich ein, es ist jetzt normal, dass sich nach und nach Schorfpartikel vom Tattoo ablösen, ganz besonders beim Abwaschen und eincremen. Es ist nur wichtig, dass das alles von selbst passiert, ohne die Hilfe deiner Fingernägel.
Die dritte Woche
Nach 2 – 3 Wochen ist der größte Teil der Heilungsphase vorbei. Je nach Hauttyp und Hautstelle ist der Schorf bereits komplett ab. Das heißt allerdings nicht, dass das Tattoo schon vollständig verheilt ist, das dauert nämlich etwa 6-8 Wochen!
Solange noch Schorf auf dem Tattoo ist, creme es 3 mal täglich dünn ein und wasche es morgens und abends mit der Waschlotion. Circa drei Wochen nach dem Stechen reicht es, es für ungefähr weitere zwei bis drei Wochen zweimal täglich einzucremen.
Merken!
Innerhalb der ersten 4-6 Wochen nach dem Tätowieren gilt:
- nicht in die Badewanne legen oder zu lange duschen. Das Tattoo darf nicht einweichen!
- das Tattoo nicht der Sonne bzw. UV-Licht (Solarium) aussetzen.
- nicht im Meer, See, chlorhaltigem Wasser oder Thermalbad schwimmen gehen!
- nicht stark schwitzen, zumindest nicht an der tätowierten Stelle (Sauna = tabu!)
- Sport: die Haut darf nicht zu sehr gedehnt, bewegt und gestreckt werden bzw. Reibung ausgesetzt sein. Bitte die nächsten Wochen möglichst auf Sport verzichten oder aufs Mindeste reduzieren.
- bei Berufen, in denen das frische Tattoo mit Schmutz, Staub, Chemikalien oder Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist Vorsicht geboten. Decke die Hautstelle ausreichend ab, um Probleme bei der Heilung zu vermeiden.
Nach ca. 4 bis 6 Wochen solltest du zur Nachkontrolle zu uns ins Studio kommen, damit wir sehen können, ob wir dein Tattoo nachstechen müssen. Wenn du einen langen Anreiseweg hast, schick uns bitte eine gute Nahaufnahme deines abgeheilten Tattoos per E-Mail oder WhatsApp. Auch bei akribischer Pflege kann es passieren, dass hier und da ein bisschen Farbe rausgeht und wir ein paar Stellen nachstechen; das ist für dich kostenlos.
ACHTUNG: Ist das Tattoo aufgrund mangelnder Nachsorge sehr fleckig oder sogar vernarbt und müssen wir viel nacharbeiten, wird der Termin kostenpflichtig! Und ja, wir sehen es, wenn du dich nicht gut genug drum gekümmert hast.
ZUM SCHLUSS
Wir hoffen, dass wir dir hiermit alle Informationen zu deinem neuen Tattoo geben konnten.
Höre bitte nur auf deine Tätowierer, was die Pflege deiner Tattoos betrifft, und kontaktiere uns, wenn du Fragen hast oder du dir unsicher bei etwas bist, das dein Tattoo betrifft.
Auf Wiedersehen! 😉
Dein New Culture Ink Team
